Aktuelles
Gleißenberg.
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige hat ihren Ursprung vermutlich im Matthäus-Evangelium. Dort ist zu lesen, daß Magier und Sterndeuter aus dem Osten kamen um dem neugeborenen König durch ihren Besuch die Ehre zu erweisen. Ähnlich wie die Hirten waren sie dem am Himmel aufgegangenen Stern gefolgt, der sie zum Krippenstall brachte, wo eine besondere Geburt stattfand.

Lixenried.
Die Ministranten der Filiale Lixenried haben sich an der bundesweiten Sternsinger Aktion beteiligt, welche unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen in Indonesien und weltweit“ steht. Nach der Aussendung durch Pfarrer Franz Merl, die in einem feierlichen Gottesdienst stattfand, segnete er Kreide, Aufkleber, Weihrauch und gab den Sternsingern den kirchlichen Segen mit auf den Weg.

Gleißenberg.
Feierlich wurde an Silvester der letzte Gottesdienst des Jahres 2022 in der Gleißenberger Pfarrkirche gefeiert. Das alte Jahr weicht einem Neuen und beendet auch ein Kapitel unserer Lebensgeschichte. Dabei wurde auch ein Bilanzstrich unter das Kirchenjahr der Kirchengemeinde gezogen. Von den kirchlichen Ereignissen des vergangenen Jahres berichtete Pfarrgemeinderatssprecherin Sabine Meixensperger:

Dalking/Weiding.
Zwei Dutzend Kinder haben zur Kindermette am Nachmittag des Heiligen Abends in der Pfarrkirche Dalking ein beeindruckendes Krippenspiel aufgeführt. Unter der Leitung und dem Einstudieren von Gemeindereferentin Silvia Fuchs in Zusammenarbeit mit Kerstin Hemmerich zeigten die Grundschüler ihr Können beim Widerspiegeln der Herbergssuche von einst. Das Gotteshaus war gut gefüllt und die Augen der Kinder leuchteten umsomehr, als sie das himmlische Geschehen und die biblische Erzählung verfolgen und hautnah erleben durften.

« zurück | weiter » |